BKV.hu

Millennium-U-Bahn Museum - Budapest


Das Millennium-U-Bahn Museum gedenkt der ersten - am 2. Mai 1896 eingeweihten - Untergrundbahn des Kontinents. Das Museum öffnete seine Pforten im Jahre 1975. Über die gesamte Millennium-U-Bahn-Linie hinaus wurde 1996, zum 100. Jubiläum des Anlaufs der Millennium-U-Bahn auch das Museum erneuert.

Das Museum wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Geschichte der Millennium-U-Bahn und der Budapester U-Bahn in einer glaubwürdigen Umgebung vorzustellen. Eine naheliegende Möglichkeit erschien in der Form eines echten technischen Reliktes: Dies war einer der ursprünglichen Tunnelabschnitte der Millennium-U-Bahn, der im Jahre 1955, zur Zeit der Bauten der U-Bahn-Linie Ost-West aus dem Verkehr gezogen wurde. Somit schaffen nicht nur die ausgestellten Wagen, Attrappen, Unterlagen und Lichtbilder, sondern die Wände selbst eine einzigartige geschichtliche Atmosphäre im Herzen der Budapester Innenstadt.

In der Empfangshalle des Museums wird der Besucher durch die alte Überschrift "Gizella tér" der innerstädtischen Endhaltestelle empfangen (originaler Zsolnay-Fliesenbelag). Die Schilder, die dem Besucher die Namen der Personen mitteilen, die an der Errichtung der Millennium-U-Bahn mitgewirkt haben, gehörten auch zur Endhaltestelle am Gizella tér (Giselleplatz). Eine wahre Besonderheit ist die Marmortafel, die des Ereignisses gedenkt, als der anhand der Eröffnung der Millenniumsausstellung in Budapest verweilende Franz Joseph am 8. Mai 1896 mit seinem Gefolge die Untergrundbahn besuchte und es "am gnadenvollsten" genehmigte, dass die Untergrundbahn nach ihm benannt werden dürfe. So erhielt die Budapester Untergrund-Elektrische Straßenbahn den neuen Firmennamen Franz Joseph Untergrundbahn AG (FJFVV).

Die Ausstellung stellt drei Wagen der Untergrundbahn zur Schau: die mit den Betriebsnummern 19, 1 und 81. Die ausgestellten Fahrzeuge wurden im Jahre 1975 mit einem Kran durch die geöffnete Decke auf die Gleise hineingehoben.
In der Vitrinenreihe gegenüber den Wagen stellen gegenständliche Relikte, originelle Unterlagen (Schemata, Karten, Bauberichte usw.), Lichtbilder und Attrappen die Geschichte der Millennium-Untergrundbahn von der Erbauung bis hin zur Gegenwart vor. Der Abschlussteil der Ausstellung gewährt einen Einblick in die U-Bahn-Bauten.

Über die Dauerausstellung hinaus erwarten wir unsere Besucher mit periodischen Ausstellungen, museumpädagogischen Beschäftigungen, mit einem Kindereck und mit einem Museumsshop.


Die Adresse des Museums:

Budapest, Deák Platz, Unterführung

Öffnungszeiten:


Täglich 10.00 - 17.00 Uhr, montags geschlossen

Preise der Eintrittskarten:


Erwachsene: HUF 350
Studenten und Rentner: HUF 280
Berechtigung zum Fotografieren und zur Videoaufnahme: HUF 500

Unsere E-Mail Adresse:
muzeum@bkv.hu